In Wien sind die Temperaturunterschiede zwischen grünen und dicht verbauten Gebieten besonders nachts spürbar. Wer abends durch parkreiche Viertel schlendert, merkt schnell, wie viel kühler es dort ist als in hitzegeplagten, baumlosen Straßenzügen. Genau diesen kühlenden Effekt wollen wir auch in Favoriten verstärken – durch mehr Begrünung entlang der Laxenburger Straße.

  1. Rasengleise für die Linie O

    Zwischen Hauptbahnhof und Troststraße könnte die Linie O auf Rasengleisen fahren. Das würde nicht nur das Stadtklima verbessern, sondern auch eine neue Grünfläche schaffen – doppelt so groß wie das Ernst-Happel-Stadion, mitten in Favoriten.

  2. Mehr Bäume für die Laxenburger Straße

    Dort, wo heute Asphalt die Hitze speichert, sollen künftig Bäume Schatten und Kühlung spenden. Neue Baumpflanzungen entlang der Straße machen den Bezirk lebenswerter und verbessern das Mikroklima.

  3. Mehr Sitzbänke und schattige Aufenthaltsräume

    Damit die Laxenburger Straße nicht nur eine Transitroute bleibt, sondern zum Verweilen einlädt, braucht es mehr Sitzgelegenheiten im Schatten. Wir setzen uns für zusätzliche Sitzbänke und kleine, begrünte Aufenthaltsflächen ein, damit Anrainerinnen und Passantinnen auch an heißen Tagen eine Pause einlegen können.


Unterstütze uns im Wahlkampf

Jetzt ist die beste Zeit um aktiv zu werden. Hilf mit beim Flyern, sprich mit interessierten bei Infostandln – gemeinsam machen wir Wien morgen grüner und das Leben wieder ein bisserl leichter.