Michael Langer: Aktivist*in
michael.langer@gruene.atWeitere Artikel
Mehrere Häuserblöcke (z.B. 3 x 3) werden zu einem Superblock zusammengefasst, an dessen Rand der Durchzugsverkehr verlagert wird. Der Kfz-Verkehr wird z.B. mittels Einbahnschleifen auf derselben Seite wieder aus dem Gebiet herausgeführt, aus der er eingefahren ist. So bleibt die lokale Erschließung auch mittels Kfz gewährleistet. Das Durchqueren des Blocks ist nur noch zu Fuß oder per Rad möglich. Parkplätze im öffentlichen Raum werden reduziert. Die Straßen gehören wieder den Menschen – zum Verweilen, Treffen und für Begegnung. Barcelona hat außerordentlich gute Erfahrungen mit dem Superblock-Konzept gesammelt.
Im vergangenen Jahrhundert wurden die Städte für die Autos groß umgebaut, auch in Wien. Straßenverbreiterungen erzeugen viel zusätzlichen Verkehr. In Favoriten Lebende leiden unter Lärm- und Luftverschmutzung infolge des Autoverkehrs. Die Menschen in Wien sterben vorzeitig an der Luftverschmutzung durch den Verkehr. Das wollen wir Menschen in Favoriten nicht. Autofahren darf nicht attraktiver gemacht werden. Lebensqualität, unsere Stadt der Begegnung und Nähe, Zufußgehen und Radfahren müssen attraktiver werden, so wie in Barcelona auch.
Die Superblocks werden helfen, Lärm- und Luftverschmutzung für die Menschen in Favoriten stark zu verringern. Eine unvergleichlich höhere Lebensqualität wird uns geschenkt.
Handeln wir JETZT gemeinsam!