Tag des Fahrrads
Jährlich am 3. Juni wird seit 1998 das umweltfreundlichste, gesündeste und sozial verträglichste Fortbewegungsmittel geehrt: das Fahrrad!
Das Fahrrad ist nämlich nicht nur Sport- und Freizeitgerät, sondern kann einen vor allem auch im Alltag ganz schnell von A nach B bringen. Dabei integriert man Bewegung in seinen Tagesablauf und genießt gleichzeitig frische Luft.
Effizientes Fortbewegungsmittel
Insbesondere in der Stadt, bei Distanzen bis zu zehn Kilometer, ist das Fahrrad beinahe unschlagbar effizient. Kein unnötiges im Stau stehen, kein Parkplatzsuchen. Das Fahrrad ist eine echte Alternative zum Auto, denn die meisten Autofahrten in Österreich sind kürzer als zehn Kilometer. Mit einem Fahrrad lassen sich auch überraschend viele Transporte und Einkäufe erledigen – und das nicht erst mit einem Lastenrad. Ein guter Gepäckträger und Fahrradtaschen oder ein Korb machen viel möglich. Egal, ob Wocheneinkauf oder Besorgungen bei Baumärkten – mit ein bisschen Kreativität geht sich das Meiste aus.
Sichere Radinfrastruktur im Bezirk
Leider trauen sich gerade im städtischen Bereich viele Menschen immer noch nicht mit dem Rad zu fahren: „Zu gefährlich!“, „Radfahren kann man nur am Land!“, „Bei mir fehlen Radwege!“
Genau deshalb setzen wir Grünen uns in Favoriten und ganz Wien unermüdlich für eine bessere und sichere Radinfrastruktur ein, damit sich zukünftig nicht nur die Mutigen aufs Fahrrad trauen, sondern von jung bis alt alle die Freuden des Radfahrens genießen können.