Nachruf Oswald Kuppelwieser

Oswald Kuppelwieser ist am 14.07. 2022 völlig unerwartet aus dem Leben gerissen worden. Bei den Wiener Grünen war Oswald seit Jahrzehnten tief verwurzelt und durch seine Tätigkeiten in der Grünen Bildungswerkstatt, als Klubobmann, als Bezirksrat und auch als Aktivist weit über die Grenzen Favoritens bekannt und geschätzt. Mit seiner klaren politischen Haltung, seiner konstruktiven Art, seiner Beständigkeit und seinem kritischen Geist war er nicht nur allen Grünen immer ein äußerst wertgeschätzter Freund und Wegbegleiter. Auch Vertreter:innen anderer Parteien haben Oswald dafür gemocht und geachtet.
Oswald war von Anfang an dabei: Im Kampf gegen Zwentendorf und in der ÖH bei der Organisation gegen die Zerstörung der Hainburger Au baute er die Grüne Alternative mit auf und war mit vollem Engagement bis zuletzt dabei. Dass die Grünen auf mehreren Ebenen eine Alternative zum politischen Establishment darstellen sollen, war ihm stets ein Anliegen. Das hat er auch immer kritisch innerhalb – sowohl bei der Grünen Bildungswerkstatt, als auch in der Bezirksgruppe – eingefordert. Wo andere schnell einfach alles abnickten, scheute er die Konfrontation nicht. Er war stets eine kritische Stimme, ein Ratgeber und ein Vorbild.
Sein bezirkspolitisches Engagement begann im 9. Bezirk, bevor er nach Favoriten zog und sich hier für die Menschen einsetzte. In den Jahren von 1996-2008 war er auch der erste Politiker in Wien mit einer nicht-österreichischen Staatsbürgerschaft. Oswald durfte jedoch nicht an Wahlen für den Gemeinde- bzw. Nationalrat teilnehmen. Kämpferisch klagte Oswald diese Ungerechtigkeit sowohl vor dem Verfassungs- als auch vor dem europäischen Gerichtshof. Bis heute legte er damit den Grundstein der Forderung, das Wahlrecht für alle unabhängig der Staatsbürgerschaft zu ermöglichen.
Als profunder Kenner der Bezirkspolitik war er vielen innerhalb der Bezirksgruppe ein Mentor – nicht nur im Umgang mit den bürokratischen Mühlen der Bezirkspolitik, sondern auch im Zusammenhalt der Grünen Bezirksgruppe. Er hat es sich zur Aufgabe gemacht junge Menschen und besonders junge Frauen in ihrem politischen Engagement zu fördern und zu unterstützen. Ohne Oswald hätten sich viele nicht getraut aktiv zu werden, die Stimme zu erheben, neue Ideen einzubringen oder für politische Ämter zu kandidieren. Durch seine charmante und offenherzige Art hat sich jede:r in der Gruppe gut aufgenommen gefühlt. Oswald war der Anker und die gute Seele der Favoritner Bezirksorganisation und der Mann für alles: „Frag, den Oswald, der weiß es!“ war oft die Antwort auf viele Fragen.
Sein Engagement beschränkte sich nicht auf einen Themenbereich: Neben dem Klima- und Umweltschutz war ihm immer auch die Gedenk- und Erinnerungskultur an die Verbrechen der NS-Diktatur ein großes Anliegen. Er engagierte sich auch für Inklusion im Bildungsbereich, Solidarität und Selbstbestimmtheit waren ihm daher ein großes Anliegen. Als Obmann des Kulturraum 10 förderte er auch künstlerische Aktivitäten wie das Stumm&Laut Filmfestival und begründete mit der Familie Stojka das Barankaparkfest im Bezirk und war so auch außerhalb der Grünen Kreise bekannt und hoch geschätzt. Wenn man im Bezirk mit Menschen über die Grünen sprach, wurde man fast immer auf den sympathischen Herrn mit lockigem Haar und Fahrrad angesprochen.
In der Grünen Bildungswerkstatt war er nicht nur als Kollege und Mitarbeiter geschätzt, als Betriebsrat und später auch Vorstandsmitglied gestaltete er wesentlich das Angebot und die Arbeitsatmosphäre für alle mit. Sein selbstloser Einsatz, nichts für sich, sondern alles für die Gruppe zu investieren, wird auch über seinen Tod hinaus prägend für die politische Arbeit der Grünen in ganz Wien sein. Seine positive Sicht auf die Welt und seine herzliche, freundliche Persönlichkeit werden uns fehlen.
Lieber Oswald, deine Ideen, Taten und Werte werden für uns noch sehr lange richtungsweisend in unser aller politischer Aktivität sein. Deine Anwesenheit, deine Begeisterungsfähigkeit, deine kritische Stimme und deine immer herzliche Art werden uns schmerzlich fehlen.
Danke für alles und so viel mehr!
Deine Favoriten Grünen und Freund:innen
Die Beisetzung findet am 05.08. um 12 Uhr am Friedhof Oberlaa statt. Alle Wegbegleiter:innen und Freunde sind im Namen der Familie eingeladen teilzunehmen.
Danke an alle Wegbegleiter:innen, Familie und Freunde für das Zusammentragen der persönlichen und facettenreichen Erinnerungen an Oswald!