Katrin Fallmann

Klubobfrau

Portrait von Katrin Fallmann

Es sind die Menschen, die hier leben, die den Bezirk für mich so besonders machen. Gemeinsam können wir das Zusammenleben in Favoriten noch besser gestalten. Dafür braucht es Einbindung und Mitbestimmung.

Warum bist du in die politik gegangen

Politik gestaltet unser Leben und unsere Gesellschaft. Deshalb müssen wir gemeinsam Politik gestalten.
Wie sehr sich das Handeln oder nicht Handeln von Politiker:innen auf Menschenleben auswirkt, habe ich 2015 als Aktivistin von Train of Hope in der Flüchtlingshilfe am Wiener Hauptbahnhof erlebt. Die Zivilgesellschaft hat hier schnell gehandelt um Menschen zu helfen, während die damalige Regierung es verabsäumt hat, dafür passende Rahmenbedingungen und Strukturen zu schaffen. Meine Erfahrungen als Aktivistin wollte ich auch in die Politik einbringen und bin 2017 den Grünen beigetreten.

Ich setze mich für lösungsorientierte Politik und ein gutes Miteinander mit allen Mitbürger:innen ein. Immer wieder ist der 10. Bezirk in den Schlagzeilen. Meist wird über, statt mit den Menschen, die hier leben, geredet. Dabei erlebe ich in den persönlichen Gesprächen, dass die Favoritner:innen viele gute Ideen haben, wie wir den Bezirk und das Zusammenleben noch besser machen können. Dafür braucht es mehr Einbindung und Mitbestimmung von Bürger:innen. Statt ihnen Steine in den Weg zu legen, muss die Bezirksvertretung den Menschen die Hand reichen um gemeinsam Projekte umzusetzen.

Was sind deine persönliche ziele

  • Die beste Bildung für jedes Kind in Favoriten
    Viele Kinder in Favoriten sprechen Deutsch nicht als Erstsprache. Lehrer:innen stehen vielen Herausforderungen gegenüber und müssen oft viele Schüler:innen in einer Klasse betreuen. Zu viele Kinder werden schon von klein auf vom Bildungssystem zurückgelassen. Durch den Ausbau von Kindergartenplätzen mit ausreichend Pädagog:innen können Kinder gut vorbereitet in die Schule starten. Lehrer:innen müssen durch mehr Sozialarbeiter:innen und administrativem Personal unterstütz werden, sodass sie sich besser auf ihre primären Aufgaben konzentrieren können. Kinder lernen aber nicht nur in der Schule, sondern durch Spielen und persönliche Kontakte. Daher ist es wichtig, dass es in der Nähe ihres Zuhauses Spielplätze und Aufenthaltsmöglichkeiten gibt.
  • Gutes Zusammenleben stärken
    Favoriten ist durch seine Vielfalt ausgezeichnet. Die Menschen im Bezirk zeigen vor, wie gutes Zusammenleben funktioniert! Trotzdem kommt es auch manchmal zu Konflikten. Ich möchte dazu beitragen, Konflikte friedlich zu lösen, Dialogräume zu schaffen und ein gutes Zusammenleben zu stärken. In den vergangenen Jahren haben sich die Grünen kontinuierlich für mehr Sozialarbeiter:innen eingesetzt. Das zeigt nun Wirkung. Auch mehr Orte in den Grätzeln, wo Nachbar:innen aufeinander treffen können, mehr gemeinsame Kulturveranstaltungen und mehr Freizeitangebote tragen zu einem guten Zusammenleben bei.
  • Kontrolle und Transparenz
    41 Mio € Standen dem Bezirk Favoriten im Jahr 2024 zur Verfügung. Das Geld wird zum Beispiel für Schulsanierungen, Kulturveranstaltungen und Jugendförderung verwendet. Lauter sinnvolle Sachen. Schaut man aber genauer hin, erkennt man aber, dass für einzelne Dinge viel zu viel Geld ausgegeben wird. Hier möchte ich der Bezirksvorstehung genauer auf die Finger schauen. Jeden Euro, den wir nicht unnötig ausgeben, können wir wo anders sinnvoll einsetzen.

Biografie

  • 2024 Kandidatin für die EU-Wahl
  • Seit 2017 Studium Statistik und Wirtschaftsmathematik TU Wien
  • 2019-2023 parlamentarische Mitarbeiterin in den Bereichen Außenpolitik, Menschenrechte, Migration und Betriebsrätin im grünen Parlamentsklub
  • 2018-2020 Vorstandsmitglied der Grünen Frauen Wien
  • 2019 Aktivistin beim Klimavolksbegehren
  • 2018 Koordination der Straßenkampagne des Frauenvolksbegehrens
  • 2014-2017 Studium Politics and International Studies an der University of Warwick
  • 2015 Aktivistin bei Train of Hope am Wiener Hauptbahnhof

Folge Katrin in den Soziale Medien

Es sind die Menschen, die hier leben, die den Bezirk für mich so besonders machen. Gemeinsam können wir das Zusammenleben in Favoriten noch besser gestalten. Dafür braucht es Einbindung und Mitbestimmung.

Katrin Fallmann

Beiträge von Katrin