Kandidatur
Warum trennen viele Menschen ihren Müll nicht richtig? Warum fahren so viele immer noch mit dem Auto, obwohl es umweltfreundlichere Alternativen gibt? Warum zerstören wir die Natur, obwohl wir bereits in der Volksschule lernen, wie wir sie schützen können? Diese Fragen habe ich mir schon als Kind gestellt, und sie beschäftigen mich bis heute.
Ja, ich will!
Seit meiner frühesten Kindheit träume ich von einem besseren Miteinander zwischen Mensch und Natur. Bereits in der Volksschule habe ich angefangen, mich mit diesen Themen auseinanderzusetzen, und meine Leidenschaft für den Umweltschutz hat mich nie losgelassen. Durch meinen Bildungsweg – von der Schule über die Universität bis hin zu meinen beruflichen Erfahrungen – hat sich mein Verständnis für die Dringlichkeit, mit der wir handeln müssen, kontinuierlich vertieft. Ich habe gelernt, wie fragil unser Ökosystem ist und wie sehr unser Überleben von einer intakten Umwelt abhängt. Der Einsatz für die Umwelt ist keine politische Ideologie – er ist eine Notwendigkeit.
Die Grünen waren seit Hainburg die lauteste Stimme für den Umweltschutz, und diese Stimme ist heute lauter und vielfältiger denn je. Aber die Herausforderungen sind größer geworden: Der rückblickende Verlust von Biodiversität, die Zerstörung von Grünflächen, der sorglose Umgang mit Ressourcen und die Verschmutzung durch Plastik und sogenannte Ewigkeitschemikalien – all das gefährdet unsere Zukunft. Wien hat ein enormes Potenzial, hier eine Vorreiterrolle einzunehmen.
Gerade in der Bauwirtschaft können wir zeigen, wie materialschonendes, energieeffizientes und ökologisches Bauen funktioniert – mit einem Fokus auf Sanierung statt Neubau. Die Biodiversität in der Stadt lässt sich durch einfache Maßnahmen wie das bewusste Nicht-Mähen von Grünflächen steigern. Eine grüne Wiese kann durch solche Maßnahmen zur bunten Wiese werden – ein Paradies für Insekten. Und als größte Arbeitgeberin hat die Stadt Wien eine besondere Verantwortung, den Material- und Ressourcenverbrauch drastisch zu reduzieren. Bereits 1972 wurde uns durch den Bericht des Club of Rome vor Augen geführt, dass die Ressourcen unseres Planeten begrenzt sind. Jetzt ist es an der Zeit, konsequent danach zu handeln. Wien muss die Kreislaufstrategie des Klimaschutzministeriums nicht nur umsetzen, sondern aktiv vorantreiben.
Seit 2017 setze ich mich als Bezirksrat in Favoriten für die Anliegen der Menschen und der Umwelt ein. Trotz der Herausforderungen und des oft fehlenden politischen Willens konnten wir wichtige Erfolge erzielen: den Beitritt zum Klimabündnis, die Einführung eines Klimaschutzpreises und den Ausbau der Infrastruktur für aktive Mobilität. Diese Erfolge zeigen, dass auch kleine Mandate Großes bewirken können, wenn man mit Dialog, Argumenten und Beharrlichkeit arbeitet.
Doch meine Vision reicht über den Bezirk hinaus. Ich möchte Wien zu einer Stadt machen, die wirklich als Umwelt- und Klimamusterstadt vorangeht. Mit meiner Erfahrung, meinem Wissen und meiner Leidenschaft möchte ich im Wiener Landtag und Gemeinderat dazu beitragen, Wien zukunftsfähig zu gestalten. Eine Stadt, in der nachhaltiges Leben zur Selbstverständlichkeit wird, in der grünere Lebensräume entstehen und in der wir die Verantwortung für unsere Umwelt und unsere Mitmenschen ernst nehmen.
Deshalb bitte ich um Eure Unterstützung. Gemeinsam können wir Wien zu einer Stadt machen, die für nachhaltige Entwicklung, Umwelt- und Klimaschutz ein Vorbild ist. Gemeinsam können wir eine lebenswerte Zukunft schaffen. Lasst uns diese Herausforderung annehmen – für uns, für alle Menschen, die hier leben und für unsere Stadt!
Aus vollster Überzeugung für die Ideale und Werte der Grünen,
Euer Viktor